Unterstützt:
• Mehr lebend geborene Ferkel pro Wurf (leichteres Ferkeln)
• Verbesserte Ferkelvitalität
• Verbesserter Appetit der Sau nach dem Ferkeln
• Mehr entwöhnte Schweine pro Wurf
FIBRO-BOOST
Eine Quelle an Rohfaser, frei von Mykotoxinen und mit einer Reihe von Vorteilen gegenüber traditionell gebräuchlichen Fasern.
- Verbesserte Wasseraufnahme und reduzierte Verstopfung. Verstopfung wird mit erhöhten MMA (Mastitis, Metritis und Agalaktie) Raten, langsameren Ferkeln und erhöhten Totgeburtsraten in Verbindung gebracht.
- Der Zusatz einer hohen Faserquelle vor dem Ferkeln unterstützt die Futteraufnahme während der Laktation
- HoheKapazität,Wasser aufzunehmen. Der Sau wird ein Völlegefühl vermittelt, damit sie sich nicht hungrig fühlt. Das den Säuen angebotene Futter wird normalerweise vor dem Ferkeln reduziert und dadurch kann Stress ausgelöst werden. Säue, die vor dem Ferkeln mit hohen Faserkonzentrationen gefüttert werden, sind ruhiger und entspannter.
- Kein eMykotoxine-traditionell verwendete Fasern,z.B.Kleie,können sehr viele Mykotoxine enthalten
Anionische Salze
Senkt den pH im Gebärmuttertrakt – unterstützt die Verringerung von Infektionen.
Eine Senkung des metabolischen pH kann die Funktion von Parathormonen verbessern. Diese Hormone spielen beim Kalziumstoffwechsel eine wichtige Rolle. Eine Reduzierung der Ferkelzeit wird unterstütz und die Vitalität der geborenen Ferkel gefördert.
Antioxidantien
Antioxidantien sind für die Sau wie auch das neugeborene Ferkel wichtig. Sie helfen der Sau mit Stress, der durch Infektionen und Stoffwechselstörungen verursacht wird, umzugehen. Andere Stressfaktoren zu diesem Zeitpunkt sind ein Wechsel der Behausung und der Umgebung von einer offenen Box zur Ferkelbox, Futterreduzierung, daher sind die Säue hungrig und die Erhöhung des Stoffwechsels, da sich die Sau auf das Ferkeln und die Kolostrumproduktion vorbereitet. Freie Radikale werden als Reaktion auf Infektionen produziert, könne aber auch in der Leber als Folge einer erhöhten Stoffwechselrate entstehen. Der Zusatz von Antioxidantien unterstützt die Verringerung ihrer Auswirkungen.
Die Verabreichung von Farrow Max an die Säue erhöht die Anzahl an Antioxidantien im Kolostrum. Neugeborene Ferkel haben bei der Geburt kein entwickeltes Immunsystem und verlassen sich auf den Schutz durch das Kolostrum. Antikörper sind ein wichtiger Teil dieser erworbenen Immunität, jedoch zeigt die Forschung, dass die Antioxidans-Funktion eine wichtige Rolle in der Fähigkeit der Ferkel spielt, Infektionen zu bekämpfen.
Cholin und Niacin
Niacin erhöht den Stoffwechsel von Ketonen. Ketone werden als Folge des Fettstoffwechsel sproduziert und können einen stark negativen Effekt auf die Futteraufnahme nach dem Ferkeln ausüben.
Cholin agiert als ein Methylspender in der Leber und unterstützt somit die Leberfunk
B-Vitamine
B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und der Funktion der Leber sowie für den Appetit. Die Stoffwechselrate erhöht sich bedeutend zur Ferkelzeit.